Jahreshauptversammlung 2025

(Text und Bild: Georg Macek)

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 14.03.2025 im Schützenhaus Gastra statt. Unter zahlreichen Mitgliedern und Gästen begrüßte Oberschützenmeister Reinhard Gut alle Anwesenden . Ein besonderen Gruß galt Gemeinderat Helmut Jenny von der Gemeinde Rankweil  und Bezirksoberschützenmeister Harald Huber.   Oberschützenmeister Reinhard Gut berichtete über die Aktivitäten der Schützengilde Rankweil . Dank intensivem Training wurden besonders viele und gute Ergebnisse erzielt, auch zahlreiche Firmen und Vereine, die ihre Zielsicherheit unter Beweis stellten konnten wir begrüßen. Nach positiver Berichterstattung des  Oberschützenmeister Reinhard Gut über Aktivitäten und den Finanzen folgten Neuwahlen. Oberschützenmeister Reinhard Gut stellte sich wieder zur Verfügung und wurde von der Versammlung einstimmig gewählt und stimmte zu das Amt gerne zu übernehmen. Die Schützengilde dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz. Manfred Weinzierl legte nach 44 Jahren positiver und gewissenhafter Tätigkeit das Amt des Kassierers zurück und geht in den verdienten Ruhestand. Die Schützengilde Rankweil dankt Herrn Weinzierl für seine Tätigkeit recht herzlich und wünscht ihm weiterhin alles Gute. Günther Hillinger konnte für das Amt des Kassierers gewonnen werden. Neu gewählt wurde Waltraud Vögel als Schriftführerin, Robert Jordan als Beirat und Franco Österle-Repnik als Fähnrich. Der restliche Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt, dadurch wurde ein Zeichen des Vertrauens und Wertschätzung in den alten beziehungsweise neuen Vorstand erwiesen.

Der Vorstand für die nächsten drei Jahre.

Oberschützenmeister:   Reinhard Gut
Erster Schützenmeister:   Georg Macek
Schriftführerin:   Waltraud Vögel
Kassier:   Günther Hillinger
Beirat :   Robert Jordan
Fähnrich:   Franco Österle-Repnik

Ehrungen.

Herr  Manfred Weinzierl wurde für seinen Einsatz zum Ehrenmitglied ernannt.
Herr Helmut Bischofer wurde für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Herr Hartwig Heinzle wurde für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.

Lobende Worte gab es von Gemeinderat Helmut Jenny und Bezirksoberschützenmeister für die Geehrten im besonderen, aber auch für den Verein und großteils wiedergewählten Vorstand. Auch Bezirksoberschützenmeister Harald Huber schloss sich diesen Worten an.
Oberschützenmeister Reinhard Gut bedankte sich bei allen und beendete die Versammlung um 21.10 Uhr.
Anschließend lud uns unserer Oberschützenmeister, bzw. Die Schützengilde, zu einem „gschmackigen“ Abendessen mit Getränken ein und so ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Der Vorstand und die Geehrten. V.l.n.r.: Reinhard Gut, Waltraud Vögel, Hartwig Heinzle, Günther Hillinger, Helmut Bischofer, Manfred Weinzierl, Franco Österle-Repnik, Georg Macek, nicht im Bild ist leider Robert Jordan
Der Vorstand und die Geehrten. V.l.n.r.: Reinhard Gut, Waltraud Vögel, Hartwig Heinzle, Günther Hillinger, Helmut Bischofer, Manfred Weinzierl, Franco Österle-Repnik, Georg Macek, nicht im Bild ist leider Robert Jordan

 

LG-Vereinsmeisterschaft und LG-Cup 2024/2025

(Text und Bild: Georg Macek)

Die  Vereinsmeisterschaft und der Wintercup Luftgewehr sind nun abgeschlossen. Beim Cup wurden von Oktober 2024 bis Feb. 2025 zehn Runden à 40 Schuss geschossen davon kamen die acht besten Runden in die Wertung.

Die Vereinsmeisterschaft  wurde  am 21.02.2025 ausgetragen. Nach der Preisverteilung und einem gemütlichen Hock ließen wir den Abend ausklingen.

  

Ergebnisse Vereinscup 2024-2025

Bewerb: Seni. 3 aufgelegt:
1.  Macek Georg mit 3366,2 Ringen

2. Anita Schmid-Ströhle mit 3330,5 Ringen

Bewerb: steh/ aufgestützt:

1.  Vögel Waltraud mit 3279,7 Ringen

2.  Gut Reinhard mit 3242,3 Ringen

3.  Jordan Robert mit 3085,9 Ringen

Bewerb: steh/aufgelegt:
1.  Hillinger Günther mit 2998,9 Ringen
2.  Weinzierl Manfred mit 2894,9 Ringen

 

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2025

Bewerb: Seni. 3 aufgelegt:

1.  Macek Georg mit 417,3 Ringen

2.  Schmid-Ströhle Anita mit 415,7 Ringen

Bewerb: steh/ aufgestützt:

1.  Gut Reinhard mit 406,9 Ringen

2.  Vögel Waltraud mit 406,6 Ringen

3.   Ströhle Gotthard mit 405,3 Ringen

Bewerb: steh/aufgelegt:
1. Huber Harald mit 406,6 Ringen
2. Hillinger Günther mit 380,4 Ringen
3.  Weinzierl Manfred mit 374,4 Ringen 

Bewerb: Tiefschuss aus Cup und V.M.

1.  Vögel Waltraud mit 6,3 Teiler

2.  Macek Georg mit 7,9 Teiler

3.  Schmid-Ströhle Anita mit 10,1 Teiler
4.  Gut Reinhard mit 10,8 Teiler
5.  Jordan Robert mit 11,3 Teiler
6.  Weinzierl Manfred mit 12,8 Teiler


Die Schützengilde Rankweil gratuliert zu diesen guten Ergebnissen, bedankt sich für die fairen Wettkämpfe und wünscht weiterhin gut Schuss.

von l.n.r.: Johnny Matt, Ingeborg Matt, Reinhard Gut, Waltraud Vögel, Günther Hillinger, Harald Huber, Anita Schmid-Ströhle, Gotthard Ströhle, Georg Macek, Fotograf und nicht im Bild: Manfred Weinzierl
von l.n.r.: Johnny Matt, Ingeborg Matt, Reinhard Gut, Waltraud Vögel, Günther Hillinger, Harald Huber, Anita Schmid-Ströhle, Gotthard Ströhle, Georg Macek, Fotograf und nicht im Bild: Manfred Weinzierl


Landesmeisterschaft und Landesrunden 2024/2025

(Text und Foto: Georg Macek)

Bei hoher Beteiligung wurde dieses Jahr die Landesmeisterschaft Luftgewehr Sen.2

aufgestützt  bei der USG Hard, die Landesmeisterschaft und Landesrunden Sen.3  im 

Olympiazentrum Dornbirn durchgeführt.


Landesmeisterschaft
 Bewerb: Sen. 3 aufgelegt
1.  Rang und Landesmeister  Georg Macek mit 422.2 Ringe

Bewerb:  Sen. 2 aufgestützt
3.   Rang  Waltraud Vögel mit 405,6 Ringe
6.   Rang  Reinhard Gut mit  400,7 Ringe


Landesrunden Sen. 3 LGA Gesamtwertung:
Es wurden vier Runden a` 40 Schuss geschossen.
1. Rang Georg Macek mit einen Durchschnitt von 420.6 Ringe

    Bestresultat 423,7 Ringe

Waltraud Vögel, Georg Macek, Reinhard Gut
Waltraud Vögel, Georg Macek, Reinhard Gut


LG-Bezirksmeisterschaft und Bezirksrundenwettkämpfe 2024/2025

(Text und Bild: Georg Macek)

Die diesjährige Luftgewehr Bezirksmeisterschaft Walgau 2025 wurde bei der  Schützengilde Nenzing am 29.03.2025 ausgetragen. Die Schützengilde Rankweil konnte den Bezirksmeister stellen.

 

Die Bezirksrunden Walgau 2024-2025 wurden bei verschiedenen Gilden über die ganze Wintersaison geschossen, auch bei diesem Bewerb konnte die Schützengilde Rankweil die ersten Ränge belegen.

Bezirks-Meisterschaft 2025 

 Bewerb: S3 aufgelegt
1.  Rang und Bez.-Meister

     Georg Macek  mit 419,9  Ringen

Bewerb: S2 stehend aufgestützt

2. Rang  Waltraud Vögel mit 412,0 Ringen,
                konnte sich ins Finale qualifizieren und den 5. Rang sichern

5. Rang  Reinhard Gut mit 400,5 Ringen 

 

Bezirks-Runden 2024/2025
Bewerb: S3 aufgelegt
es wurden 5 Runden geschossen die 4 besten kamen in die Wertung.

1.  Rang  Georg Macek  mit 1682,0  Ringen
Bewerb: S2 stehend aufgestützt
es wurden 6 Runden Geschossen  die 5 besten kamen in die Wertung.

2. Rang  Waltraud Vögel mit 2036,2 Ringen
5.  Rang  Reinhard Gut mit 1919,3 Ringen


Waltraud Vögel, Georg Macek, Reinhard Gut
Waltraud Vögel, Georg Macek, Reinhard Gut


4. Advent und Weihnachtsgrüße

 

Liebe und geschätzte Mitglieder, Freunde und Gönner,

 

 

Ein interessantes, aufregendes und erlebnisreiches Jahr liegt nun schon fast wieder hinter uns.

 

Höhepunkt war auch diesmal das Schüblingschießen, aber auch die vielen schönen Erfolge unser Schützen. Es war im Schützenhaus aufregend, gemütlich und lustig

Ein Dankeschön nochmals an die vielen helfenden Hände während des Jahres, und besonders beim Schüblingschießen.

 

Wir wünschen Euch ein stimmungsvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

 

 Wie stehen die Chancen auf weiße Weihnachten? - Bergwelten

 

Eure Schützengilde Rankweil im Dezember 2024


Liebe und geschätzte Mitglieder, Freunde und Gönner,

 

 

Ein interessantes, aufregendes und erlebnisreiches Jahr liegt nun schon fast hinter uns.

 

Höhepunkt war auch diesmal das Schüblingschießen mit dem Rekordbesuch von

366 Teilnehmern. Ein Dankeschön nochmals an die vielen helfenden Hände während des Jahres, und besonders beim Schüblingschießen.

 

Wir wünschen Euch ein stimmungsvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

 

 Wie stehen die Chancen auf weiße Weihnachten? - Bergwelten

Eure Schützengilde Rankweil im Dezember 2023


Landesmeisterschaften KK 2023

(Text und Foto: Georg Macek)

 

Die Landesmeisterschaft wurde vom 26.07. bis 30.07. 2023 bei der USG Hard ausgetragen.

 

Im Bewerb S3 m konnte Georg Macek den Landesmeistertitel gewinnen.

Im Bewerb S2 weiblich erreichte Waltraud Vögel den 2. Rang.

 

Die Ergebnisse:

Senioren 3:

1. Rang und Landesmeister Georg Macek mit 389 Ringen

Senioren 2 weiblich:

2. Rang Waltraud Vögel mit 383 Ringen

Senioren 2 männlich:

5. Rang Reinhard Gut

Senioren 1 männlich:

7. Rang Mario Marzari

 

Die Schützengilde Rankweil gratuliert zu den guten Ergebnissen und wünscht weiterhin gut Schuss.

zu den Ergebnissen

v.l.n.r.: Waltraud Vögel, Georg Macek, Reinhard Gut, Mario Marzari
v.l.n.r.: Waltraud Vögel, Georg Macek, Reinhard Gut, Mario Marzari


Ausschreibungsgemäß hat am 26.04.2023 der KK-Vereinscup begonnen.

 



 

Liebe und geschätzte Mitglieder,

endlich konnten wir wieder ein einigermaßen normales Vereinsjahr absolvieren und uns, in fast schon ungewohnter Weise, treffen.

 

Wir danken nochmals allen für die erwiesene Geduld und hoffen, dass nun, wie seit der 2ten Jahreshälfte, unser Vereinsleben weiterhin ungestört verläuft.

 

Ein Dankeschön nochmals an die vielen helfenden Hände während des Jahres, besonders beim Schüblingschießen.

 

Wir wünschen Euch ein stimmungsvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.

 

Eure Schützengilde Rankweil im Dezember 2022

 

 


Am 02.12.2022 fand unser traditioneller Weihnachtshock statt.

Um 18:00 Uhr fanden sich 13 interessierte, hungrige und durstige Mitglieder ein.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Reinhard und einem Dankeschön an Waltraud

verbrachten wir einen nahrhaften, kurzweiligen und interessanten Abend.

Vielen Dank an Reinhard und Waltraud für die Organisation und Dekoration.

So gesehen könnte ruhig öfter Weihnachten sein. 😉

Bilder


KK-Bezirksmeisterschaft 2022

(Text und Foto: Georg Macek)

Bei der Bezirksmeisterschaft Kleinkaliber Gewehr, die am 11.09.2022 bei der Schützengilde Klostertal in Dalaas ausgetragen wurde, konnte die Schützengilde Rankweil sehr gute Ränge belegen.

 

Die Ergebnisse:

Bewerb: KK : Senioren 3 sitzend aufgelegt

1. Rang u. Bezirksmeister Macek Georg mit 395 Ringen

 

Bewerb: Allgemein stehend aufgelegt

3. Rang Gut Reinhard mit 376 Ringen

 

Rangliste unter Ergebnisse

 

Die Schützengilde - Rankweil gratuliert zu den guten

Ergebnissen und wünscht weiterhin gut Schuss.

Links: Reinhard Gut, Rechts: Georg Macek
Links: Reinhard Gut, Rechts: Georg Macek


KK-Vereinsmeisterschaft und KK-Vereinscup 2022

(Text und Foto: Georg Macek)

Der Vereinscup und die Vereinsmeisterschaft 2022  sind nun abgeschlossen. Beim KK-Cup wurden über die ganze Sommersaison zehn Runden  geschossen wobei die besten acht Runden in die Wertung kamen. Bei der Vereinsmeisterschaft wurden 40  Schuss geschossen. Nach der Preisverteilung  ließen wir bei Speis und Trank den Tag mit einem gemütlichen Hock ausklingen.

Die Ergebnisse wie folgt.

 KK Vereins – Cup

 Bewerb: Sen 3  aufgelegt

1. Rang Georg Macek mit 3097 Ringen
2. Rang  Schmid Ströhle mit 3089 Ringen

 Bewerb: Allgem. stehend aufgelegt
1. Rang  Reinhard Gut     mit  2941 Ringen
2. Rang  Waltraud Vögel  mit  2912 Ringen
3. Rang Rudolph Diana  mit   2667 Ringen

Bewerb: Allgem. liegend frei
1. Rang Ströhle Gotthard mit 2818 Ringen
2. Rang Ponudic Hardy mit 2712 Ringen
3. Rang Huber Harald mit 2687 Ringen

KK Vereins – Meisterschaft

Bewerb: Allgem.  lieg. frei
1. Rang  Ströhle Gotthard mit 362 Ringe
2. Rang Ponudic Hardy mit 349 Ringen
3. Rang Huber Harald mit 327 Ringen

 Bewerb: Allgem. Stehend aufgelegt
1. Rang Vögel Waltraud mit 368 Ringen
2. Rang Gut Reinhard mit 367 Ringen
3. Rang Rudolph Diana mit 362 Ringen

 Bewerb: Sen3 sitzend aufgelegt
1. Rang Macek Georg mit 392 Ringen
2. Rang Schmid Ströhle Anita mit 383 Ringen

Teilerwertung aus Cup und Meisterschaft:
1. Rang Huber Harald mit 7.0 Teiler
2. Rang Waltraud Vögel mit 13,2 Teiler
3. . Rang Fleisch Bernhard mit 16,1 Teiler

Die Schützengilde Rankweil gratuliert allen Teilnehmern zu den guten Ergebnissen und wünscht weiterhin gut Schuss.

Die Ergebnisse aller Teilnehmer unter Ergebnisse

1. Reihe v.l.n.r.: Gotthard Ströhle, Hardy Ponudic, Bernhard Fleisch 2. Reihe v.l.n.r.: Reinhard Gut, Georg Macek, Waltraud Vögel, Diana Rudolph, Harald Huber, Anita Schmid-Ströhle
1. Reihe v.l.n.r.: Gotthard Ströhle, Hardy Ponudic, Bernhard Fleisch 2. Reihe v.l.n.r.: Reinhard Gut, Georg Macek, Waltraud Vögel, Diana Rudolph, Harald Huber, Anita Schmid-Ströhle

Weitere Bilder unter Fotos



Sportlerehrung der Marktgemeinde Rankweil

(Quelle: vol.at und Marktgemeinde Rankweil)

Nach mehrjähriger Pause fand die Sportlerehrung der Marktgemeinde Rankweil am 21.04.2022 wieder statt.

Waltraud Vögel erhielt das Sportehrenzeichen in Bronze. Herzliche Gratulation

 

Berichte von vol.at:

Die große Ehrung

Sportliche Leistungen ausgezeichnet

Und der Bericht der Marktgemeinde


LG-Vereinsmeisterschaft und LG-Vereinscup

(Text und Foto: Georg Macek)

Die Vereinsmeisterschaft samt Preisverteilung erfolgte am 08.04.2022. 

Beim Cup wurden von Oktober 2020 bis März 2022 Runden à 40 Schuss geschossen. Coronabedingt mussten wir diesmal den Ablauf ändern.

Es wurde der Durchschnitt der Ergebnisse zur Wertung ermittelt.   

 

Bei der Vereinsmeisterschaft  wurden 40 Schuss nach gewohntem Muster absolviert. 

 

Mit einem gemütlichen Hock ließen wir den Abend ausklingen.

Vereinscup 2020-2022

Bewerb: Sen 3 aufgelegt: (Schnitt)
1.  Rang Macek Georg mit 418,2 Ringen

2.  Rang Schmid Ströhle Anita mit 409,3 Ringen

Bewerb: Allgemein aufgestützt: (Schnitt)

1. Rang  Vögel Waltraud mit 410,4 Ringe

2. Rang  Gut Reinhard  mit 404,1 Ringe

 

3. Rang  Weinzierl Philipp mit 388,2 Ringe  

 

Vereinsmeisterschaft 2022

Bewerb: Sen 3 aufgelegt:

1.  Rang Macek Georg mit 417,5  Ringen

2.  Rang Schmid Ströhle  mit  411,4 Ringen

Bewerb: Allgemein aufgestützt:

1.  Rang Vögel Waltraud  mit 416,2 Ringen

2.  Rang Gut Reinhard mit 411,3 Ringen
3.  Rang Hartmann Monika mit 406,1 Ringen

Bewerb: Tiefschuss aus Cup und V.M.

1. Rang Waltraud Vögel  mit 2,4 Teiler
2.  Rang Reinhard Gut   mit 5,8 Teiler

3.  Rang Georg Macek  mit 10,5 Teiler

 

Die Schützengilde Rankweil gratuliert zu diesen guten Ergebnissen, bedankt sich für die fairen Wettkämpfe und wünscht weiterhin gut Schuss. 

mehr Fotos 

Die ersten 3 aus den Bewerben: Anita Schmid-Ströhle, Georg Macek, Reinhard Gut, Waltraud Vögel, Philipp Weinzierl, Monika Hartmann
Die ersten 3 aus den Bewerben: Anita Schmid-Ströhle, Georg Macek, Reinhard Gut, Waltraud Vögel, Philipp Weinzierl, Monika Hartmann


Jahreshauptversammlung 2022

(Text: Günther Hillinger)

Nach einem Jahr Pause konnte Reinhard Gut als Oberschützenmeister wieder viele

Mitglieder zur JHV begrüßen. Nach pandemiebedingt kurzen Berichten des Oberschützenmeisters

Reinhard Gut und von Kassier Manfred Weinzierl war der Hauptpunkt der Tagesordnung die turnusmäßige

Neuwahl. Dabei wurde Reinhard einstimmig im Amt bestätigt und nahm die Wahl auch gerne an. Auch alle

anderen Vorstandsmitglieder wurden in den Funktionen bestätigt. Somit kann Reinhard mit seinem

gewohnten Team die Schützengilde in die kommenden 3 Jahre führen.

Begrüßen durften wir auch 10 neue Mitglieder.


Bezirksmeisterschaften LG Walgau 2022

(Quelle und Foto: Georg Macek)

Die diesjährigen Luftgewehr Bezirksmeisterschaften Walgau 2022 wurden bei der USG Gisingen am 19.03.2022 ausgetragen.

Die Schützengilde Rankweil konnte bei den 

Senioren 2 einen 3 Rang und Senioren 3 den Bezirks-

meister stellen.

 

Bewerb Senioren 2:

3. Rang: Vögel Waltraud mit 405,3 Ringen

 

Bewerb Senioren 3:

1. Rang und Bez.-Meister Senioren 3:

 Georg Macek mit 420,8 Ringen

 



ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG !!!

 

Liebe Mitglieder,

auf Grund der neuen Bestimmungen haben wir im Vorstand folgendes bezüglich unserer Jahreshauptversammlung ausgemacht:
Es gilt Maskenpflicht bis zum Verabreichungsplatz (=Sitzplatz) und wenn er verlassen wird.
Am Sitzplatz kann die Maske abgelegt werden.(Mit Maske konsumieren geht ja schließlich schlecht).
Handdesinfektionsmittel wird bereitgestellt.
Bei Krankheitssymptomen bitten wir darum, an der JHV nicht teilzunehmen.
Bei nachträglich auftretenden Symptomen oder bestätigten Infektionen bitten wir, unseren
Oberschützenmeister Reinhard Gut zu verständigen (0699 818 91 513).

Liebe und geduldige Mitglieder,

  

die aktuellen Entwicklungen und „Erleichterungen“ machen es uns endlich möglich, unser Vereinsleben wieder in Schwung zu bringen.

Deshalb die erfreuliche Mitteilung:

Ab Dienstag 08.03.2022 ist unser Schützenhaus wieder zu folgenden Zeiten geöffnet:

                                                                          Dienstag       17:30 – 19:30 Uhr

                                                     Freitag          17:30 – 19:30 Uhr

  

Als Ergänzung ein Überblick was ab 5. März 2022 möglich ist (Quelle: VSB/ÖSB)

Die in Kraft tretenden Novellen der COVID-Bundes-Verordnung bringen v.a. folgende Auswirkungen auf den Sport mit sich:

 

  • Es gibt keine Zutrittsbeschränkungen (G-Nachweis oder Sperrstunde) für Sportstätten mehr
  • Es gibt keine Gruppengrößenbeschränkungen für Zusammenkünfte mehr
  • Verantwortliche von Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen und Betreiber nicht-öffentlicher Sportstätten haben einen
    COVID-19-Beauftragten zu bestellen sowie ein COVID-19-Präventionskonzept auszuarbeiten und umzusetzen.
  • Es wird weiterhin empfohlen, in geschlossenen Räumen eine FFP2-Maske zu tragen (ausgenommen Sportausübung und Feuchträume) 

 

 

Die aktuelle Bundesverordnung findet Ihr hier: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_86/BGBLA_2022_II_86.html

Bitte beachtet, dass es sich bei den Anführungen um eine vereinfachte Darstellung der wichtigsten Punkte handelt.

Besucht  die FAQ Sport Austria Website für nähere Details: www.sportaustria.at/corona

 

Bei Krankheitssymptomen bitten wir darum, den Besuch bei uns zu verschieben.

Bei nachträglich auftretenden Symptomen keine Scheu vor einer Verständigung (Kontaktdaten siehe unten).

 

Wir bitten alle Mitglieder und Besucher sich an die noch notwendigen Bestimmungen zu halten. Dann kann unser

Vereinsleben wieder Fahrt aufnehmen.

 

Wir freuen uns über und auf ein Wiedersehen!

Schützt Euch weiterhin so gut wie möglich und bleibt gesund!

 

                                                                                                                                                    Oschm. Reinhard Gut

                                                                                                                                                  Schützengilde Rankweil

 



 

VN vom 13.01.2022:

 

Danke, Sepp!


Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, sowie alle deren Angehörige,

 

das Jahr 2021 geht dem Ende zu. Es war für uns alle ein aufregendes Jahr, das uns neuerlich Lockdowns und Einschränkungen durch die

COVID-Pandemie brachte.

Leider ist es noch immer nicht möglich, und unserer Meinung nach auch nicht verantwortlich, das Vereinsleben wieder in Schwung zu bringen.

 

Wir wünschen Allen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches und gesundes 2022.

 

Schützengilde Rankweil


Wenigstens hier gibt es ein Feuerwerk:

Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt heuer aus“ | krone.at BTK zu Feuerwerk: Sprengstoffverordnung ändern – Tiere schützen - wir-sind-tierarzt.de Feuerwerk : Verein Sicheres Tirol

 

Liebe und geschätzte Mitglieder, Freunde und Gönner,

 

ein ungewöhnliches, besonderes und, wenn auch nicht im sportlichen Sinn, aufregendes Jahr geht langsam, aber sicher zu Ende.

 

Leider war es uns, durch gesetzliche Maßnahmen, nach dem erfolgten Start im September nicht möglich die Saison wie geplant weiterzuführen, und wir mussten unterbrechen. Wir danken Euch für Euer Verständnis und hoffen, dass ein Neustart bzw. ein Wiedersehen mit Abstand und die Fortsetzung des Trainings- und Wettkampfbetriebes bald wieder möglich sein wird. Sobald sich Änderungen ergeben werdet ihr, so rasch wie möglich, darüber informiert.

 

Wir wünschen Euch einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021.

 

 

Eure Schützengilde Rankweil im Dezember 2020


 

Der Start ist, wie geplant, am 22.09.2020 erfolgt.

Ab sofort ist somit der Luftgewehrstand jeweils am Dienstag und Freitag von 17:30 - 19:30 geöffnet. Auf Änderungen durch neue Corona-Bestimmungen werden wir entsprechend reagieren und, wenn nötig, auch Anpassungen durchführen. 

Wir bitten Euch die Empfehlungen der Bundes- und Landesregierung hinsichtlich Eindämmung/Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Coronapandemie einzuhalten.

 

Zusätzlich noch die Empfehlungen des ÖSB:

  • Die allgemein geltende Abstandsregel von 1 Meter (welche nicht bei der unmittelbaren Sportausübung gilt) und die Regelungen für Zuschauer und Personenanzahl sind einzuhalten.
  • Ein Anmeldesystem samt Dokumentation wann sich wer am Schießstand befunden hat, ist jederzeit zur Einschau bereitzuhalten (dient einer Nachverfolgung etwaiger Ansteckungsketten).
  • Desinfektionsmittel werden durch den Betreiber der Schießstätte in geeigneter Form und an geeigneter Stelle zur Verfügung gestellt.
  • Bei der Verwendung von Leihwaffen und gemeinsam genutzten Sportutensilien ist nach der Benützung eine ausreichende Desinfektion durchzuführen (Vermeidung von „Schmierinfektionen“).
  • Alle allgemeinen Kontaktflächen (z.B. Türklinken, Licht-/Stromschalter, …) werden regelmäßig und ausreichend desinfiziert.
  • Einrichtungen wie Monitore, Bedienungselemente, usw. werden jeweils vor und nach jeder Benützung desinfiziert.
  • Personen mit erhöhtem Risiko sollten den Schießstand nicht betreten.
  • Bei einem Covid-19-Verdachtsfall im Verein bzw. bei einem Trainingslager sind die Handlungsempfehlungen von Sport Austria zu berücksichtigen. 
  • Achtet auf Euch und bleibt gesund, dann werden wir auch diese Zeit überstehen.

Für die Vereinskantinen gilt nach wie vor folgendes:

Für Kantinen gelten dieselben Bestimmungen, wie für das Gastgewerbe. Ungeachtet der Benennung (Vereinsheim, Clubraum, Buffet), wird als Kantine ein Ort bezeichnet, an dem Getränke oder Speisen ausgegeben werden. 

  • Gastronomie: Konsumation ist indoor nur im Sitzen gestattet. An einem Tisch dürfen max. 10 Personen sitzen.
  • Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in folgenden Bereichen: Handel, Dienstleistungs-Bereich, Märkte, Messen bzw. religiöse Veranstaltungen, medizinischer Bereich, Öffentliche Verkehrsmittel, Behörden, öffentliche Ämter. In der Gastronomie beim Hinein/Hinausgehen.

 Wir wünschen Euch und uns einen guten und störungsfreien Verlauf der gerade beginnenden Saison.

 

Schützengilde Rankweil

Landes Wintercup in Luftgewehr Senioren 3
(Text + Foto: Georg Macek)

In Bregenz wurde unter guter Betreuung der Landessportleiterin Silvia Halder am 04.März 2020 die letzte Runde durchgeführt. Über den ganzen Winter wurden vier Runden a. 40 Schuss bei der Hauptschützengilde Bregenz geschossen die drei besten kamen in die Wertung, dabei konnte 
Macek Georg von der Schützengilde Rankweil drei Jahre hinter einander den
1. Rang belegen. Somit geht der Wanderpokal in seinen Besitz. Der Landes Wintercup wird auch zu Qualifikation für die Österreichische Meisterschaft gewertet.

Gesamt Ergebnisse der Der drei Erstplatzierten:
1. Rang Macek Georg SG Rankweil     mit 1261,9 Ringen
2. Rang Künzler Leo USG Andelsbuch mit 1255,6 Ringen
3. Rang Linder Siegfried USV Koblach mit 1252,6 Ringen



Österreichische Staatsmeisterschaften Luftgewehr und Luftpistole 2020 abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben

 


LG-Bezirksmeisterschaft 2020 und Bezirksrunden Walgau 2019/2020

(Text + Foto: Georg Macek)

 

Die Schützengilde Rankweil kannin zwei Bewerben den Bezirksmeister stellen. Die Bezirksrunden Walgau 2019-2020, die bei verschiedenen Gilden über die ganze Wintersaison ausgetragen wurden, sind ebenfalls abgeschlossen.  Auch bei diesem Bewerb konnte die Schützengilde Rankweil die ersten Ränge belegen. 
Bezirks-Meisterschaft 2020 Senioren 3
1
Rang und Bez.-Meister
   
Georg Macek mit 417,6 Ringen

2. Rang Josef Kessler mit 412,1 Ringen
Bewerb: Sen. 2 stehend aufgestützt
1. 
Rang und Bez.-Meisterin
    Waltraud Vögel 
mit 409,4 Ringen

Bewerb: Allgemeine Klasse stehend aufgestützt
In dieser Klasse konnte sich Diana Rudolph für das Finale qualifizieren

und den guten 8. Rang mit 505,3 Ringen belegen.

Bezirks-Runden 2019/2020
Bewerb: Sen. 3 aufgelegt
1. Rang Georg Macek mit 1678,7 Ringen 
3. Rang Josef Kessler mit 1647,0



LG-Vereinsmeisterschaft 2020 und LG-Vereinscup 2019/2020

(Tex + Fotot: Georg Macek)

 

Die Vereinsmeisterschaft und der Wintercup in Luftgewehr sind nun abgeschlossen. Nach der Preisverteilung ließen wir bei einem gemütlichen Hock den Abend ausklingen.

Ergebnisse Vereinscup 2019-2020

Bewerb: Senioren 3 aufgelegt:
1. Macek Georg 3363,1 Ringe

2. Kessler Josef mit 3296,6 Ringe
3. Schmid-Ströhle Anita 3295,2 Ringe

Bewerb: Allgemein aufgestützt:
1. 
Gut Reinhard mit 3298,0 Ringe

2. Vögel Waltraud mit 3267,5 Ringe
3. Rudolph Diana mit 3253,6 Ringe

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2020

Bewerb: Senioren 3 aufgelegt:

  1. Macek Georg mit 415,8 Ringen
  2. Schmid-Ströhle Anita mit 412,7 Ringen
  3. Kessler Josef mit 411,5 Ringen

Bewerb: Allgemein aufgestützt:

  1. Vögel Waltraud mit 413,2 Ringen
  2. Gut Reinhard mit 406,5 Ringen
  3. Rudolph Diana mit 389,7 Ringen

Bewerb: Tiefschuss aus Cup und VM

  1. Gut Reinhard mit 3,4 Teiler
  2. Kessler Josef mit 4,7 Teiler
  3. Macek Georg mit 5,2 Teiler

Die Schützengilde Rankweil gratuliert zu diesen guten Ergebnissen, bedankt sich für die fairen Wettkämpfe und wünscht weiterhin gut Schuss.

Rangliste

v.l.n.r.: Günther Hillinger, Georg Macek. Diana Rudolph, Waltraud Vögel, Josef Kessler, Reinhard Gut
v.l.n.r.: Günther Hillinger, Georg Macek. Diana Rudolph, Waltraud Vögel, Josef Kessler, Reinhard Gut


5. Bezirksrunde LGA und Senioren 3

(Text: Günther Hillinger)

Nachdem die Bezirksrunde der Senioren 3 abgeschlossen ist steht Georg als Gesamtsieger

des diesjähirgen Bewerbes fest. Josef Kessler erreichte den 3. Gesamtrang in der Endwertung.

Gratulation an unsere Senioren 3!

Ergebnisse


Weihnachtshock am 20.12.2019

(Text: Günther Hillinger)

Am 20.12.2019 luden Reinhard und Waltraud wieder zum Weihnachtshock ins Schützenhaus ein.
14 Mitglieder folgten dieser Einladung und haben ihr Kommen nicht bereut. Neben einer hervorragenden
Käseplatte gab es auch noch verschiedene Sorten Aufschnitt und als Dessert wunderbare süße Naschereien
sowie selbstgemachtes Apfelbrot. Natürlich kamen angenehme und lustige Gespräche zustande und die Zeit verging wie im Flug.

 Fotos


Kampfrichterkurs 14. + 15.12.2019

(Text: Günther Hillinger)

Am 14. + 15.12.2019 fand im Olympiazentrum Dornbirn nach längerer Zeit wieder einmal ein Kampfrichterkurs statt.

Grund dafür war die kommende ÖSTM/ÖM Luftdruckwaffen die 2020 in Vorarlberg stattfindet. 11 Teilnehmer stellten sich

der Herausforderung und horchten den Ausführungen von Chiristian Scharf (zuständig für die Kampfrichterausbildung im ÖSB) zu.

Er verstand es, den doch teilweise sehr trockenen Inhalt der ISSF und ÖSchO anschaulich und auch unterhaltsam, durch Einstreuen von

Anekdoten aus seiner Kampfrichterlaufbahn, vorzutragen. Dadurch konnte man sich so manches bildlich vorstellen, ohne bei dem jeweiligen Wettkampf 

anwesend gewesen zu sein. Nebenbei lernte man damit auch die eine oder andere, manchmal unverständliche, Regel doch noch zu verstehen.

Die unmittelbar an den entsprechenden Lehrabschnitt durchgeführte Prüfung wurde von allen Teilnehmern erfolgreich abgelegt.

Teilnehmer unseres Vereines: Günther Hillinger 


36. Schüblingschießen 2019

(Text: Günther Hillinger Foto: Georg Macek)

 

Zum bereits 36. mal fand im Schützenhaus auf der Gastra in Rankweil das Schüblingschießen statt.

Bei schönstem Herbstwetter beteiligten sich aktiv 326 Teilnehmer, die noch von vielen Angehörigen durch "Daumenhalten" unterstützt wurden. 2.463 Schüblinge wechselten den Besitzer.

 

Vielen Dank an Alle für das Interesse und die Geduld bei den Wartezeiten, die der Besucherandrang mit sich brachte.

 

Die zehn Erstplatzierten:

1. und Schüblingkönig Dominik Kopf, Götzis

2. Simon Ströhle, Götzis

3. Alexander Kopf, Götzis                       

4. Fabian Kopf, Götzis
5. Gotthard Ströhle, Götzis

6. Harald Huber, Götzis

7. Alexander Bucher, Montafon

8. Stefan Fleisch, Montafon

9. Markus Bauer, Hohenems

10. Christoph Stofleth, Montafon

 

Unser Dank gilt auch allen Helfern und Sponsoren.

v.l.n.r: Oschm. Reinhard Gut, Alexander Kopf, Dominik Kopf, Harald Huber, Vertretung von Simon Ströhle, Christoph Stofleth, Stefan Fleisch, Alexander Bucher
v.l.n.r: Oschm. Reinhard Gut, Alexander Kopf, Dominik Kopf, Harald Huber, Vertretung von Simon Ströhle, Christoph Stofleth, Stefan Fleisch, Alexander Bucher


KK Vereinsmeisterschaft und Vereinscup 2019

(Text: Günther Hillinger, Foto: Georg Macek)

 

Am 21.08.2019 fand die diesjährige KK-Vereinsmeisterschaft statt.

Die Favoriten setzten sich klar durch. Georg Macek schaffte jeweils mit

den 1. Rängen im Vereinscup, der Vereinsmeisterschaft und in der Schleckerwertung sogar den Hattrick.

Herzliche Gratulation allen Teilnehmern zu den Ergebnissen.

Mit einem gemütlichen Beisammensein bei netten Gesprächen und Knabbergebäck klang der Abend aus.

 

KK Vereinscup:

Senioren 3:

1. Rang Georg Macek  3.134 Ringe

2. Rang Josef Kessler  3.010 Ringe

nicht aktive Mitglieder:

1. Rang Waltraud Vögel               3.067 Ringe

2. Rang Reinhard Gut                  3.013 Ringe

3. Rang Diana Rudolph                2.966 Ringe

4. Rang Dirk-Andreas Gentzsch   2.400 Ringe

 

KK Vereinsmeisterschaft:

Senioren 3:

1. Rang Georg Macek  390 Ringe

2. Rang Josef Kessler  379 Ringe

nicht aktive Mitglieder:

1. Rang Waltraud Vögel               386 Ringe

2. Rang Reinhard Gut                  377 Ringe

3. Rang Diana Rudolph                372 Ringe

4. Rang Günther Hillinger             356 Ringe

5. Rang Dirk-Andreas Gentzsch   299 Ringe

 

Schleckerwertung:

1.Rang Georg Macek                   11,8 Teiler 

2. Rang Diana Rudolph               18,7 Teiler

3. Rang Reinhard Gut                  29,1 Teiler

4. Rang Waltraud Vögel               33,9 Teiler

5. Rang Josef Kessler                  37,8 Teiler

6. Rang Dirk-Andreas Gentzsch   71,5 Teiler

Ergebnisse

v.l.n.r.: Georg Macek, Günther Hillinger, Waltraud Vögel, Diana Rudolph, Reinhard Gut, Dirk-Andreas Gentzsch, Josef Kessler
v.l.n.r.: Georg Macek, Günther Hillinger, Waltraud Vögel, Diana Rudolph, Reinhard Gut, Dirk-Andreas Gentzsch, Josef Kessler


Sommercup Senioren 3

(Text: Günther Hillinger, Foto: VSB)

Noch ein Erfolg für unseren Georg:

Er sicherte sich den Sieg in der Männerklasse.

Ergebnisse



Landesrunde Senioren 3

(Text: Günther Hillinger, Foto: VSB)

Am 26.07.2019 fand die 4. Landesrunde in Hard statt. Bei großer Hitze kämpften alle Schützen um gute Ergebnisse, was sicher nicht einfach war. In der Gesamtwertung war Anita Ströhle-Schmid bei den Frauen erfolgreich und Georg Macek sicherte sich den Sieg in der Männerklasse.

Ergebnisse



Bezirksmeisterschaft Kleinkaliber 2019

(Text: Günther Hillinger, Foto: Georg Macek)

Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliber konnte sich

Georg Macek den 1. Rang sichern.

Ergänzt wird dieser schöne Erfolg durch den 3. Rang von Josef Kessler.

Herzliche Gratulation!

Ergebnisse

v.l.n.r.: Bez.-Sportleiter Michael Fleisch, Hubert Burtscher, Georg Macek, Josef Kessler
v.l.n.r.: Bez.-Sportleiter Michael Fleisch, Hubert Burtscher, Georg Macek, Josef Kessler


38. Österreichische Meisterschaften Senioren 3

(Text: Günther Hillinger, Foto's: VSB)

Georg belegte im Bewerb LG Senioren sitzend aufgelegt den 8. Rang.

Im Bewerb KK Gewehr Senioren sitzend aufgelegt Rang 4 (nur 2 Ringe fehlten auf Rang 3, 3 Ringe auf Rang 1!)

Und das KK Senioren sitzend Team mit Anita Schmid-Ströhle, Georg Macek und Hubert Boss erreichte Rang 2.

Ergebnisse



KK Landesmeisterschaften 2019

(Text: Günther Hillinger, Foto: VSB)

Georg Macek belegte in einer knappen Entscheidung den 3. Rang und holte damit Bronze. Zwischen Rang 1 und Rang 3 liegen nur 2 Ringe!

1. Leo Künzler               390 Ringe

2. Wolfram Waibel sen.  389 Ringe

3. Georg Macek             388 Ringe

 

Georg wurde auch zur ÖM Senioren 3 vom 05.07.2019 - 07.07.2019 am Landeshauptschießstand in Linz nominiert.

 

Wir gratulieren.

v.l.n.r.: Wolfram Waibel sen., Leo Künzler, Georg Macek
v.l.n.r.: Wolfram Waibel sen., Leo Künzler, Georg Macek


Beginn der KK-Saison 2019

Fleißige Mitglieder haben es möglich gemacht!

Bereits am Sonntag 24.03.2019 kann das KK-Training und damit eine lange Saison beginnen.


LG-Wintercup und Landesrunden Senioren 3

(Text: Georg Mace, Foto: S.H.)

 

Ergebniss Landeswinter Cup 2018 / 2019
1. Rang  Georg Macek  mit 1673,6 Ringen  SG. Rankweil
2. Rang  Siegfried Linder mit 1660,0 Ringen USG. Koblach
3. Rang   Rudolf Lamprecht mit 1655,6 Ringen USG Hard

 

Ergebniss Landesrunden  2018 / 2019
1. Rang  Georg Macek  mit 380 Punkten  SG Rankweil
2. Rang  Siegfried Linder  mit 260 Punkten  USV Koblach
3. Rang  Norbert Drexel  mit  260 Punkten  SG Hohenems
4. Rang  Josef Kessler  mit 240 Punkten  SG Rankweil

Herzlichen Glückwunsch!

v.i.n.r.: Siegfried Linder, Georg Macek u. Rudolf Lamprecht
v.i.n.r.: Siegfried Linder, Georg Macek u. Rudolf Lamprecht


Landesmeisterschaft LGA 2019

(Text: Günther Hillinger, Foto: Reinhard Gut)

Waltraud Vögel erreichte in der Klasse Senioren 2 weiblich LGA

den 1. Rang.

 

Reinhard Gut belegte in seiner Klasse den 6. Rang

Wir gratulieren



Jahreshauptversammlung 2019

(Text und Foto: Georg Macek)

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengilde Rankweil fand am 15.März.2019 im Schützenhaus Gastra statt. Unter zahlreichen Mitgliedern und Gästen begrüßte Oberschützenmeister Josef Kessler alle Anwesenden und übergab den Vorsitz an den 1. Schützenmeister Georg Macek. Dieser begrüßte alle Anwesenden ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Ing. Martin Summer, Landesoberschützenmeister Jürgen Schneider und Bezirksoberschützenmeister Dietmar Ammann.

Schriftführer Günther Hillinger berichtete über die Aktivitäten der Schützengilde im vergangenen Jahr. Dank intensivem Training wurden besonders viele gute Ergebnisse erzielt. Nach positiver  Berichterstattung des Vorstandes über die Aktivitäten und Finanzen folgten  Neuwahlen.

Oberschützenmeister Josef Kessler stellte das Amt des Oberschützenmeisters, das er seit 1980 ausübte, aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Reinhard Gut hatte sich bereit erklärt diese Funktion zu übernehmen und wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl unter Applaus an. Der restliche Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt, dadurch wurde ein Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung in den alten beziehungsweise neuen Vorstand bewiesen.

 

Der Vorstand für die nächsten 3 Jahre:

Oberschützenmeister: Reinhard Gut

1. Schützenmeister: Georg Macek

Kassier: Manfred Weinzierl

Schriftführer: Günther Hillinger 

Jungschützenmeister u. Fähnrich: Michael Vedder

Schützenrat: Markus Summer

 

Anschließend dankte Oschm. Reinhard Gut Josef Kessler für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schützengilde Rankweil und ernannte

ihn unter Applaus der Anwesenden zum Ehrenoberschützenmeister.

 

Nach anerkennenden Worten der Ehrengäste bedankte sich Reinhard Gut bei allen Anwesenden und beendete die Versammlung um 21.00 Uhr.

v.l.n.r.: 1. Reihe: Bgm. Martin Summer, EOSCHM Josef Kessler, OSCHM Reinhard Gut, 1. Schm. Georg Macek, Michael Vedder, 2. Reihe: BOSM Dietmar Ammann, Manfred Weinzierl, LOSM Jürgen Schneider, Günther Hillinger
v.l.n.r.: 1. Reihe: Bgm. Martin Summer, EOSCHM Josef Kessler, OSCHM Reinhard Gut, 1. Schm. Georg Macek, Michael Vedder, 2. Reihe: BOSM Dietmar Ammann, Manfred Weinzierl, LOSM Jürgen Schneider, Günther Hillinger
v.l.n.r.: 1. Schützenmeister Georg Macek, Ehrenoberschützenmeister Josef Kessler, Oberschützenmeister Reinhard Gut
v.l.n.r.: 1. Schützenmeister Georg Macek, Ehrenoberschützenmeister Josef Kessler, Oberschützenmeister Reinhard Gut
Der neu- bzw. wiedergewählte Vorstand mit EOSCHM Josef Kessler
Der neu- bzw. wiedergewählte Vorstand mit EOSCHM Josef Kessler


Vereinsmeisterschaft 2019

(Text und Foto: Georg Macek)

 

Vereinscup 2018-2019

Sen 3 aufgelegt:
1.  Macek Georg 3367,6 Ringe

2.  Kessler Josef  mit 3302,2 Ringe

Allgemein aufgestützt:

1.  Gut Reinhard   3.303,1 Ringe

2.  Vögel Waltraud 3.259,2 Ringe

3.   Rudolph Diana 3.241,5 Ringe

4.   Weinzierl Manfred 3.118,6 Ringe

5.  Weinzierl Philipp 3.102,4 Ringe

Vereinsmeisterschaft 2019

Sen 3 aufgelegt:

1.  Macek Georg mit 418,9 Ringen

2.  Kessler Josef mit 409,1 Ringen

Allgemein aufgestützt:

1.  Vögel Waltraud  mit 412,1 Ringen

2.  Rudolph Diana  mit 411,7 Ringen
3.  Gut Reinhard mit 408,0 Ringen

4.  Weinzierl Manfred mit 399,6 Ringen

5.  Weinzierl Philipp  mit 395,4
6.  Moschner Hans mit 380,3 Ringen

Tiefschuss aus Cup und VM

1. Reinhard Gut   mit 1.4 Teiler

2. Josef Kessler   mit 7,1 Teiler

3.  Georg Macek  mit 7,8 Teiler

4.  Diana Rudolph  mit 7,9 Teiler
5.  Waltraud Vögel  mit 11 Teiler
6.  Weinzierl Manfred  mit 12,8 Teiler

v.l.n.r: 1. Reihe: Georg Macek, Waltraud Vögel, Diana Rudolph, Josef Kessler, 2. Reihe: Reinhard Gut, Philipp Weinzierl, Manfred Weinzierl
v.l.n.r: 1. Reihe: Georg Macek, Waltraud Vögel, Diana Rudolph, Josef Kessler, 2. Reihe: Reinhard Gut, Philipp Weinzierl, Manfred Weinzierl


Landesmeisterschaft Senioren 3 2019

(Text: Günther Hillinger, Foto: Georg Macek)

 

Unser Georg Macek sicherte sich bei der Landesmeisterschaft 

der Senioren 3 den 3. Rang.  Wir gratulieren

Siegerehrung LM Senioren 3, 4.v.r. Georg Macek
Siegerehrung LM Senioren 3, 4.v.r. Georg Macek


Bezirksmeisterschaft LGA 2019

(Text: Günther Hillinger, Foto: Georg Macek)

 

 

Diana Rudolph holte sich bei Ihrem ersten Antreten bei einer Bezirksmeisterschaft gleich den Titel in der Klasse LGA Frauen.

Herzlichen Glückwunsch.

 

Und auch unsere Senioren 3 konnten sich durchsetzen:

1. Rang Georg Macek

2. Rang Josef Kessler

 

Unsere erfolgreichen Mitglieder: v. l.n. r.: Georg Macek, Diana Rudolph, Josef Kessler
Unsere erfolgreichen Mitglieder: v. l.n. r.: Georg Macek, Diana Rudolph, Josef Kessler


Bezirksrunden Senioren 3 2019

(Text: Günther Hillinger, Foto: Georg Macek)

 

 

 

Und auch hier waren unsere Senioren 3 wieder erfolgreich

 

v.l.n.r.: Rosi Raneburger, Josef Kessler, Georg Macek, Raimund Meier
v.l.n.r.: Rosi Raneburger, Josef Kessler, Georg Macek, Raimund Meier


Liebe geschätzte Mitglieder, Freunde und Gönner,

wir wünschen Euch ein gesundes und gesegnetes Osterfest.

Verbunden ist dieser Wunsch mit der Hoffnung, dass wir in absehbarer

Zeit wieder unser Vereinsleben aufnehmen und unserem Sport nachgehen können.

Bleiben wir zuversichtlich und Ihr alle gesund.

 

 SG Rankweil

24.09.2021

Inzwischen hat die Jahreshauptversammlung des BSB Walgau stattgefunden. Der Vorstand und der Ausschuss wurde wiedergewählt

bzw. in dem Fall bestätigt.

 

Die JHV des VSB wurde auf den 2. Oktober 2021 fixiert.

 

Und die Schützengilde?

Wir besprechen in der kommenden Woche die weitere Vorgangsweise. Sobald diese klar ist, werden wir wieder die Informationen

bekanntgeben.